zurück

 

Ausrüstungsleitfaden für "Evocatio Hunoli" Mitglieder

 

Dies soll eine Orientierungshilfe für neue Mitglieder sein und sollte, zumindest die jeweilige Grundausstattung,

binnen eines Jahres erreicht werden.

Grundausstattung für Männer:

Art Material,Form Farbe
1 Brouche Reinleinen,oberschenkellang gebleicht/natur
1 Brouchengürtel Reinleinenborte/ Leder / Knoten/ Schnalle weiß/ Braun
2 Nestelbänder Fingerloop-Band aus Leinen oder Wolle oder Lederband passend
1 Paar Beinlinge Natur-/Pflanzengefärbte Wolle, mit Steg/Füßlingen und Nestellöchern Natürliche Farben
1 Paar Schuhe wendegenähtes Leder braun
1 Kittel / Hemd Reinleinen Langarm, mit Geren gebleicht/natur
1 Cotta Natur-/Pflanzengefärbte Wolle, evtl. mit Leinen/Wolle gefüttert, Langarm, mit Geren Natürliche Farben
1 Bundhaube Reinleinen gebleicht/natur
1 Gürtel Leder mit Schnalle (evtl. Beschlag)
Braun

Grundausstattung für Kämpfende:

Art Material/Form Priorität
Polsterrock Segeltuch/ gestopft oder gesteppt muß
Polsterhaube Wolle/ Leinen gestopft/gesteppt muß
Helm 1,5 mm dick, Eisenhut, Hirnschale muß
Handschuhe Leder,gepolstert, mit Kette oder Metallplättchen muß
Waffe Spieß, Schwert, Falchion,Axt, Armbrust, Bogen muß
Kettenhaube mit Kinnschutz, vernietet kann
Platen Lederrock mit Metall/ Holz/Hornplatten kann
Schild Holz/ Leder/Rohhaut oder Buckler kann
Polsterdiechlinge Wolle/Leinen,gesteppt/gestopft, rot oder natur kann
Kettenhemd Vernietet, halbe Oberschenkellänge kann

Grundausstattung für Frauen:

Art Material/Form Farbe
1 Unterkleid Reinleinen, knöchellang, langärmelig, mit Geren
gebleicht/natur
1 Cotta Natur-/Pflanzengefärbte Wolle, evtl. mit Leinen/Wolle gefüttert, knöchellang, langärmelig, mit Geren Natürliche Farben
1 Paar Schuhe Wendegenähtes Leder, Knöchelhoch, evtl. innen geschnürt oder reine Schlupfschuhe braun
1 Kopftuch Reinleinen gebleicht/natur
1 Gürtel Leder mit Schnalle (evtl. Beschlag)
Braun
1 Paar Strümpfe Natur-/Pflanzengefärbte Wolle, mit Fuß Natürliche Farben
2 Knieriemen zum Befestigen der Strümpfe Natürliche Farben

Für alle:

Art Material/Form Farbe
1 Mantel/Cappa Natur-/Pflanzengefärbte Wolle/Loden, evtl. mit Wolle gefüttert Natürliche Farben
1 Brotbeutel/Sack Reinleinen gebleicht/natur
1 Eßschale Holz/ Dauben/Ton  
1 Eßmesser Stahl mit Holz / Horn / Beingriff  
1 Eßlöffel Holz / Horn / Bein  
1 Trinkbecher Holz / Dauben / Ton evtl. mit passender Glasur  

zu empfehlen:

Art Material/ Form Farbe
1 Gugel (Männer) Natur-/Pflanzengefärbte Wolle/Loden, gegen Kälte und Regen, evtl. gefüttert mit Leinen/Wolle Natürliche Farben
Hut ( Männer ) Leder, Filz, über die Bundhaube, Wetterschutz Natürliche, Farben
Mind. 1 Decke Naturfarbene Wolle, für nachts Natürliche, Farben
1 Paar Trippen Holz/Leder, schonen die Schuhe, halten die Füße trocken Braun
1 Strohhut Sonnenschutz im Lager
 
1 Strohsack
Reinleinen gebleicht/natur
1 Fibel Verschluss von Kleidern, Eisen/Messing/Bronze  
1 Handtuch Reinleinen gebleicht/natur
1 kleine Truhe Holz, verzapft, zum Aufbewahren der Kleidung  

Kinder:
An Kinder werden die selben Anforderungen bezüglich der Ausrüstung gestellt, die auch für die erwachsenen Teilnehmer gelten. Allerdings ist uns auch bewusst, dass Kinder zügig aus ihren Sachen heraus wachsen, und vor allem oft neue Schuhe benötigen. Um das Besorgen von Materialien und die Herstellung der Kleidung zu vereinfachen und dabei die Hygiene und Gesundheit der Kinder nicht zu gefährden, akzeptieren wir folgende Kompromisse:

1.

Zum Zeitpunkt der musealen Veranstaltung muss eine komplette Garderobe vorhanden sein, die den oben genannten Vorgaben entspricht. (Wechselklamotten können auch aus chemisch gefärbtem Mischgewebe in natürlichen Farben bestehen)

2.

Versteckte Nähte können – falls notwendig - mit der Nähmaschine, die sichtbaren müssen allerdings handgenäht werden

3.

Zum Zeitpunkt der musealen Veranstaltung sollte ein Paar Leder- oder Holzschuhe vorhanden sein
Wichtig bei den Schuhen ist uns ein stimmiges Bild, bunte/leuchtende/blinkende Schuhe oder Socken müssen wir auf jeden Fall vermeiden, schlichte/unauffällige ‚moderne’ Schuhe können im Ausnahmefall getragen werden (muss vorher abgestimmt werden). Bei Regen, Schlamm und Kälte sind auch tagsüber Gummi- oder warme Stiefel erlaubt - wenn möglich aber in unauffälligeren Farben

4.

Lederschuhe müssen aus vegetabil gegerbtem Leder, sollten aber für diesen Anlass wendegenäht gefertigt werden (kann man in der Gruppe für diesen Zeitpunkt selber herstellen).

5.

Holzschuhe sind für Kinder erlaubt.

6.

Babies und Kleinkinder sollten eine Klamotte zum Überziehen haben, Pampers, Schnuller, Fläschchen, warme/schützende Kleidung und sonstige notwendige Dinge sind erlaubt, nach Möglichkeit allerdings im Zelt/außer Sicht zu halten.

In eigener Sache:

Dies mag dem Neuling als hart, fast nicht zu erreichen und teuer erscheinen, aber wir tun dies nicht um Euch zu schickanieren, sondern um eine gewisse Qualitätsstufe innerhalb der Gruppe zu erreichen. Des Weiteren bieten wir dadurch Neulingen die Chance direkt auf dem neuesten Stand der IG einzusteigen.

Dadurch möchten wir verhindern, daß Ihr die selben , leider meist sehr kostspieligen Anfängerfehler macht, wie wir.