Willst auch du des Kaisers Rock??
![]() |
Bei dem königlich preussischen Infanterieregiment Nr.30 Graf Werder (4.rheinisches) stehen eine ganze Reihe von Dienstposten für alle Interessenten zur Verfügung. Hat Ihnen diese Homepage gefallen, wollten Sie immer schon eine Pickelhaube tragen oder suchen sie einfach eine interessante, kameradschaftliche Gruppe, in der sie vielleicht allgemein ihr Faible für die Aufarbeitung der Geschichte der Kaiserzeit ausleben können? Dann melden Sie sich umgehend zur Fahne! Zugführer
1.Zug der 2.Kompagnie 4.rhein. Inf. Reg. 30 Hier eine Aufstellung der verschiedenen Dienstposten. Wir stehen bei Rückfragen gern zur Verfügung: Die
Laufbahn in der Rekrutenkompagnie Die Laufbahn der Mannschaften Diese Laufbahn ist für diejenigen geeignet, die die besondere Herausforderung als Darsteller eines preussischen Soldaten im Regiment suchen. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, aufrichtiges Interesse an der Darstellung des preussischen Soldatenlebens zeigen und sich in der Gruppe aktiv beteiligen wollen. Sie treten ins Regiment als Darsteller eines preussischen Musketiers bzw. einjährig Freiwilligen ein. Der Wechsel in eine höhere Laufbahn ist bei Eignung, Bedarf und Leistung möglich. | |
Die Laufbahn der Soldaten für bestimmte Dienststellungsbereiche Diese Laufbahn ist für diejenigen geeignet, die die besondere Herausforderung als Darsteller eines preussischen Soldaten OHNE Waffendienst im Regiment suchen. Jedes Regiment braucht sog. Ökonomiehandwerker (Schuster, Lederer, Schneider, Waffenschmied etc.), die Feldküche sucht noch Küchenbullen/ Küchenkühe? und Helfer im Versorgungsdienst der Truppe. Es gibt noch freie Stellen als Hornist oder Tambour bei den Kompagnie-Spielleuten bzw. im Signaltrupp und es werden auch im Sanitätswesen noch Veterinär-Aspiranten, Sanitäter/Lazarettgehilfen, Krankenwärter und Krankenträger gern gesehen. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, aufrichtiges Interesse an der Darstellung des preussischen Soldatenlebens zeigen und sich in der Gruppe aktiv beteiligen wollen. Sie treten ins Regiment als Darsteller eines preussischen Musketiers bzw. einjährig Freiwilligen ein. Der Wechsel in eine höhere Laufbahn ist bei Eignung, Bedarf und Leistung möglich. Die Laufbahn der Unteroffiziere Die Unteroffiziere übernehmen Verantwortung als Einheitsführer oder als Spezialisten in einem bestimmten Fachgebiet: Beispielsweise als Exerzier- und Waffenausbilder, als Kammerbulle im Rahmen des Kleiderdienstes, als Hoboist bzw.Hilfshoboist beim Musikkorps, als Fahnenträger oder Fahnenschmiede, als Unterzahlmeister im Verwaltungsdienst oder als Unterärtze bzw. Sanitäts-Unteroffiziere im Sanitätswesen. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, aufrichtiges Interesse an der Darstellung des preussischen Soldatenlebens zeigen und haben sich in der Gruppe bereits aktiv beteiligt und hervorgehoben. Sie treten normalerweise innerhalb des Regiments als Darsteller eines preussischen Musketiers ein, wechseln nach gewisser Zeit ins Kapitulantenverhältnis, um dann ins Unteroffizierskorps einzutreten. Der eventuelle weitere Wechsel in eine höhere Laufbahn ist bei Eignung, Bedarf und Leistung möglich, ebenso die Abkommandierung zum Lehr-Infanterie Bataillon, zur Infanterie Schiessschule oder zu den Unteroffiziersschulen bzw. Vorschulen. Die
Laufbahn der Offiziere Hinweis: | ||
Zivile
Darstellung Zusätzlich heissen wir natürlich auch gern alle Interessentinnen und Interessenten willkommen, die sich mit dem Gedanken tragen, eine zivile Darstellung zu betreiben. Hierbei kann es sich um einen Vertreter der Bürgerschicht, junge Kadetten, aber auch besonders Darsteller des sog. 3.Standes können als Knecht, Mägde, Kartoffelschälerinnen oder was auch immer gern teilnehmen. Bedingung sollte lediglich sein, dass sie sich bzgl. der Ausstattung im passenden Zeitrahmen bewegen. |
![]() |
|